Widerruf und Richtigstellung
- Wann kann man den Widerruf oder die Berichtigung einer Behauptung in Presse oder Medien verlangen?
Widerruf nur bei nachweislich unwahren Tatsachenbehauptungen
Fortdauernde Beeinträchtigung des Rufes erforderlich
Erfolgte Gegendarstellung steht Widerrufsanspruch nicht zwingend entgegen - Wann ist der Widerruf einer Berichterstattung in Presse oder Medien „erforderlich“?
Widerruf muss verhältnismäßig sein
Widerruf hat keine Genugtuungsfunktion
Widerruf kann bei vorangegangener Provokation scheitern - Gegendarstellung, Unterlassung und Widerruf – Wo liegt der Unterschied?
Gegendarstellung als schnell durchsetzbare Korrektur unzutreffender Berichterstattung
Unterlassung wirkt gegen zukünftige Berichterstattung
Widerruf muss erforderlich sein