Unterlassung
- Der Unterlassungsanspruch gegen Behauptungen in Presse oder Medien
Persönlichkeitsrecht vs. Pressefreiheit
Unwahre Tatsachenbehauptungen sind zu unterlassen
Wiederholungsgefahr oder Erstbegehungsgefahr muss gegeben sein - Gegen welche Berichterstattung kann man einen Unterlassungsanspruch geltend machen?
Unterlassung von unrichtigen Tatsachenbehauptungen
Meinungsäußerungen können nur ganz ausnahmsweise untersagt werden
Rechtswidrige Eingriffe in die Privat- oder Intimsphäre
- Wie kann man den Anspruch auf Unterlassen durchsetzen?
Außergerichtliche Abmahnung und Verpflichtung zu Unterlassen
Einstweilige Verfügung bei Gericht beantragen
Kostenrisiko bei sofortigen gerichtlichen Maßnahmen - Gegendarstellung, Unterlassung und Widerruf – Wo liegt der Unterschied?
Gegendarstellung als schnell durchsetzbare Korrektur unzutreffender Berichterstattung
Unterlassung wirkt gegen zukünftige Berichterstattung
Widerruf muss erforderlich sein