Schadensersatz gegen Presse oder Medien
- Wann kann ein Betroffener nach einer Berichterstattung Schadensersatz verlangen?
Schadensersatz bei rechtswidrigem und schuldhaftem Eingriff
Abwägung Pressefreiheit vs. geschütztes Rechtsgut
Verstoß gegen journalistische Sorgfaltspflicht - Wann kann man statt oder neben dem Schadensersatz eine Geldentschädigung fordern?
Entschädigung für immateriellen Schaden
Massive Rechtsverletzung erforderlich
Höhe der Entschädigung erreicht keine amerikanischen Ausmaße - Urteile zur Geldentschädigung – Wie viel Geld kann man fordern?
3.000 Euro für Nacktfotos im Fernsehen
7.669 Euro für „allergrößte Pfeife“
75.000 Euro für Fotos von Prominentenkindern - Anspruch auf Geldentschädigung wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung ist nicht vererblich
BGH-Urteil vom 29.04.2014
Zweck der Geldentschädigung steht einer Vererblichkeit entgegen
Genugtuung des Verstorbenen kann nicht mehr erreicht werden